You are currently browsing the tag archive for the ‘worte’ tag.
Bin ich. 😉
Na ja, ’n büschen zumindest.
Da hab ich mich als alter Sack mal ein wenig mit der Jugendsprache beschäftigt. Im www. Denn schließlich möchte man(n) ja auch was verstehen. Oder?? 🙄
Und da bin ich auf einen kleinen Test gestoßen, den ich als „ExtremSpacko“ natürlich dann auch mal angegangen bin. Mit den schlimmsten Befürchtungen.
Und siehe da, ich bin korrekt der cheker. *fg*
Ungelogen!
Und wer es selbst mal austesten möchte, viel Spaß Kollegen! [Fragenshot verlinkt!] 😛
Und …
Den Rest des Beitrags lesen »
… 4 boobs!
Allgemeinbildung/-wissen der etwas anderen Art. 😉
Wanna c more?
Wanna hear more?
🙄 => Den Rest des Beitrags lesen »
Spots und Kreativität vom Feinsten. TOP! 🙂
So manch einer hat schon ein großes Sackerl.
Aber eben nicht jeder. 😉
Aber ein Rohr sollte schon jeder haben. *fg*
Und dann wird die Fotze aufgerissen. Von ihm, von ihr. Manchmal auch ganz schön unbedacht.
Da kann man nur auf die Rettung warten. Aber echt.
Und wenn der hier schreibende Piefke an sein Sackerl faßt, dann geht’s ihm gut!
Sehr gut. 😛
Deshalb braucht er auch keine Puffen.
Na ja, …
Jetzt geh ich dennoch auf’s Häusl und wünsche viel Spaß.
Euch. Hier! 😉
… sind schon manchmal Anlaß, kräftig zu schmunzeln!
So auch eben.
Schon spannend zu sehen, mit welchen Suchbegriffen Leute so unterwegs sind und dann bei mir landen.
Irgendwann bringe ich mal eine Gesamtaufstellung.
Wenn ich es nicht vergesse.
Sollte halt nicht am 21. September sein! *fg* 😉
Knsnntn nd Vkl:
Wnn mn s nm Txt smtlch Vkl ntfrnt, s sht r zmlch bschssn s, ntfrnt mn br ll Knsnntn, o …
… i e e oa ueei
Einfach mal ausprobieren! 🙂
[Wenn man aus einem Text saemtliche Vokale entfernt, so sieht er ziemlich beschissen aus, entfernt man aber alle Konsonanten, so wird der Text total unleserlich]
nackter Kamele!
Dieser Beitrag ist für all jene [ >18 ] geschrieben, die auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen sind.
Und im Tierreich diese Suche, diesen Kick, von Erfolg gekrönt glauben.
Denn es gibt nichts, was es nicht gibt.
Nur: …..
Der Ferd hat fier beiner
an jede seite einer
und hatt er mal keiner
Umfallt
Ga nich imma einfach mit die sprache
wenn mann so sms fiel Schraipt
und wenich Liest in büchan.
Aba ich Übe!
Vleißich. 😉
Heute schon Milchtüten in den Händen gehabt? Oder die Oberlichter bewundert? Haben Euch die Scheinwerfer geblendet? Hupen aus der Fassung gebracht? *fg* 😉
Mit seiner Sammlung „WonneWorte – Lustvolle Entführung aus der sexuellen Sprachlosigkeit“ hat Klaus Heer ein umfangreiches Werk geschaffen.
Damit sexuelles Erleben wahrlich nicht sprachlos vonstatten gehen muß. Sprachlos oder einfallslos ist oder bleibt.
In seinem Vokabular-Anhang
finden sich zu 42 erotischen und sexuellen Stichwörtern insgesamt genau 5409 Synonyme. Gesammelt in der Literatur sowie im beruflichen und persönlichen Umfeld des Autors.
Er schreibt: „In der erotischen Wortschatzkiste wühlend wird Ihnen – besonders als Frau – auffallen, dass die Mehrzahl der Wörter Männerhirnen entsprungen sein muss.“
Was sagt uns das nun?? Egal. VIEL SPASS beim www. [ WonneWorteWählen ] 😉
Da klickt man nichtsahnend auf einen Link und wo landet man? Auf einer Seite mit Nicks.
Lachen mußte ich dort schon, über den einen oder anderen Nick der weiblichen oder männlichen primären Geschlechtsteile.
Beim männlichen Penis haben sich die Mitmachenden allerdings schon kuhle Nicks einfallen lassen, wohingegen bei der weiblichen Vagina doch eher Bekanntes dominiert.
Oder kanntet Ihr schon die „Fleischpeitsche“ oder den „dickadrigen Bestrafer“? 😉
Wer allerdings mit „Fisch“ im Rennen ist, hat wohl ein Hygieneproblem!? *sfg*
Auf der weiblichen Seite hat mir eigentlich nur „Mumu“ gefallen. Oder sollte es doch der „Saftladen“ gewesen sein? 😉
Man(n) sieht, daß da teilweise durchaus kreative Anwender am Werke sind.
Und wer will, kann auf der site DickNick selbst seinen ganz speziellen Nick veröffentlichen oder abstimmen.
Sich aber auch einfach nur einen neuen Nick aussuchen. Wenn das denn gewünscht ist.
Was mich (als sprachbegeisterter Mensch) immer wieder fasziniert sind Anagramme und auch Palindrome.
Anagramm (von griechisch: anagraphein, deutsch: „umschreiben“) bezeichnet einen Satz, also eine Folge von Wörtern, der durch Umstellung (Permutation) der einzelnen Buchstaben aus einem anderen Satz gebildet wurde. Verallgemeinert kann ein Anagramm auch dadurch gebildet werden, dass nur ein Wort durch Anagrammieren verändert wird.
Den Rest des Beitrags lesen »
Ein Dutzend Comments