You are currently browsing the tag archive for the ‘ddr’ tag.
Ein Stück Zeitgeschichte liegt in meinem Regal … ein Stück Berliner Mauer von Mauerspechten geschlagen.
Am 9. Novmber 1989 saß ich in Berlin-Tegel und schaute bei ein paar Bierchen TV. Dann kam die Meldung, daß die Mauer auf sei und ich dachte, ich sei nun granatenmäßig besoffen und leide an Wahrnehmungsproblemen. Nachdem aber auch beim Durchschalten der TV-Programme wiederholt diese Meldung erschien wußte ich, es ist wohl so. Realität.
Am nächsten Tag hab ich mich – nach Staubewältigung in ganz Berlin – selbst überzeugt. Es stimmte. Ein paar Tage später habe ich dann das Stück Zeitgeschichte erstanden [Foto].
Ob das mit der offenen Mauer nun gut war oder nicht muß jeder für sich entscheiden. Tatsache ist und bleibt es (wohl) allemal. 🙄
Es war mal anders.
Und isses nu auch.
Dennoch ein paar Zeilen zum Tage, dem heutigen:
“ In Gedenken an den Aufstand in der DDR war der 17. Juni mit Gesetz vom 4. August 1953 als Tag der deutschen Einheit in der damaligen Bundesrepublik Deutschland gesetzlicher Feiertag. 1963 wurde er von Bundespräsident Lübke zum Nationalen Gedenktag des deutschen Volkes proklamiert. Mit Inkrafttreten des Einigungsvertrages am 29. September 1990 wurde das Datum der Wiedervereinigung (3. Oktober) anstelle des 17. Juni als Tag der Deutschen Einheit zum gesetzlichen Feiertag, der 17. Juni behielt allerdings seinen Status als Nationaler Gedenktag. „
Den Rest des Beitrags lesen »
Frei zitiert nach „Kohl“. Den mit dem Saumagen. 😉
Ein paar tolle Fotos und ein geiler Song aus der DDR (das war mal ’n Land) für unsere jungen Leser.
Denn auch etwas „Gechichte“ soll ja im www-blog nicht zu kurz kommen. Wenn man denn einem ganzen Volk schon die politische Orientierung ganz weggenommen hat. Guckst Du:
Übrigens:
das zwischen West- und Ost-Berlin war gar keine Mauer.
Steht ja hier =>
Das sah nur so aus.
Tarnung is eben alles.
Want 2 c more? => Den Rest des Beitrags lesen »
Ein Dutzend Comments