You are currently browsing the category archive for the ‘Wetter’ category.
Ich finde diese Ansichten einfach spannend. 🙂
Ihr ja vielleicht auch.
Hier mal ein kleiner Blick rund um den Erdball. Mehr hier bei Klick!
Europa links in der NaviLeiste. 😎
[ Die Satellitenbilder werden regelmäßig ca. alle 6 Stunden aktualisiert ]
Aktualität nach UTC:
“ Die Koordinierte Weltzeit Den Rest des Beitrags lesen »
Der Sandsturm. 🙄
Man(n) liest: “ Die ohnehin miserable Luftqualität in Peking hat sich wenige Wochen vor dem Olympia-Start im August noch deutlich verschlechtert und einen neuen Negativrekord erreicht. „Empfindliche Menschen sollten nicht ins Freie gehen“, teilte die Pekinger Umweltschutzbehörde auf ihrer Internet-Seite mit.
Nach offiziellen Angaben sollen die Sandstürme im August im Normalfall nicht vorkommen. “
Na denn!! *fg* 😉
[ Ein paar eigene Impressionen ]
Winde werden klassifiziert. Und ihre Wirkung an Land und zur See beschrieben. Durch die Beaufortskala. Einer Skala zur Klassifikation von Winden nach den Geschwindigkeiten.
1806 entwickelte Sir Francis Beaufort die zwölfstufige Skala während seines Kommandos auf dem Schiff Woolwich. Als Maßeinheit dieser Skala gilt deshalb Beaufort (Bft).
So sind zum Beispiel:
0 = Windstille
Den Rest des Beitrags lesen »
[kurz vor 12 h] Es schneit, schneit, schneit => über 40 cm (NEU)Schnee
😦 Mein Auto (das grüne):
Hier vor dem Haus … => Den Rest des Beitrags lesen »
Es schneit heftig.
Es ist nasser fester Schnee.
Es ist Karfreitag.
Es ist Nacht.
Es ist ein Tag nach Frühlingsanfang.
Es ist zwei Tage vor Ostern!
Fröhliche Weihnachten 😉 :
Es ist kalt, alles weiß. Und schneit – und schneit – und schneit. Scheiße!
[5:15 h]
=> ca. 15-20 cm (Neu)Schnee, kurz vor 6 Uhr … Den Rest des Beitrags lesen »
Ein Satellitenfoto, was täglich 3x aktualisiert wird. Zeigt die Großwetterlage in Europa. Ich finde es einfach beeindruckend.
[ unter Umständen F5 drücken ]
Was in diesem Zusammenhang „UTC“ (Koordinierte Weltzeit) bedeutet, könnt Ihr hier nachlesen. Das Satellitenfoto wird übrigens über spiegel.de veröffentlicht.
Wie spät es in anderen Ländern ist, kann man auf der Weltzeiten-website im schnellen Überblick erfahren.
Wer die Erde in den Zeitzonen sehen möchte, kann sich in der Zeitzonenkarte orientieren.
Ein Dutzend Comments