You are currently browsing the daily archive for 1. März 2008.
Vom 8. bis 24. August 2008 finden in Peking die Olympischen Sommerspiele statt.
In einem durch die kommunistische Partei in allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen autoritär geführten Land.
Oppositionsgruppen werden verfolgt oder mit militärischer Gewalt zerschlagen.
In guter Erinnerung noch das Massaker auf dem „Platz des Himmlischen Friedens“ im Juni 1989.
Die Verantwortlichen stellten das offizielle Logo der Spiele 2008 mit den Worten „Tanzendes Peking“ vor. Ein Tanz zu welchen Tönen? 😉
Es stellt einen stilisierten Sportler mit geöffneten Armen dar, der den Rest der Welt symbolisch in die chinesische Hauptstadt einlädt.
„Amnesty International“ veröffentlichte in 2007, daß in China noch immer die weltweit höchste Anzahl von Todesurteilen vollstreckt wird. Alleine in 2006 soll es „AI“ zufolge 8.000 Hinrichtungen gegeben haben.
Gigantismus nun auch in Peking.
Ein „Drache aus Glas und Stahl“ schluckt ab heute Millionen von Menschen. Der Sternenhimmel der gläsernen Decke spiegelt sich im glänzenden Fußboden.
Es ist das Terminal 3 auf dem Airport Peking.
Vier Jahre Bauzeit sind erfolgreich beendet.
Chinas Hauptstadt hat somit den größten Flughafen der Welt.
Die Halle ist drei Kilometer lang! Sie hat eine Fläche von 170 Fußballfeldern. Die Gepäck-Transportbänder erstrecken sich über eine Gesamtlänge von 68 Kilometern.
1,8 Milliarden Euro hat das neue Terminal gekostet. Olympia kann kommen! 😉
Nein, ich meine das wirklich nicht politisch!
Er wollte einfach nicht im Stehen.
Lag vielleicht dran, daß ich zugegen war, zusehen wollte. Aber es ging nichts! Egal, ’n paar Fotos konnte ich dennoch machen. Er, der Rote, auf’m Klo.
Aber mal im Ernst: Eisbär möchte ich nicht sein. Während ihres Winterschlafes (und das sind so 4 Monate) lassen Eisbären gar keinen Harn ab. Pieseln nicht. Ich schaff das nicht mal 2 Nächte. 😉
Na ja, und als Elefant haste ganz schön zu tun: so’n ausgewachsener Elefant kann um die 30 Liter Urin ablassen. Auf einen Schlag. 3 Kästen Bier. Krass.
Ein Dutzend Comments